Seiten
Beiträge nach Kategorie
- Kategorie: Babysitting
- Das bringt ein Babysittingkurs für Erwachsene
- Flugreisen mit Kindern
- Sicherheit auf dem Trampolin
- Schütteltrauma bei Säuglingen
- Basteln ganz einfach: witzige Weihnachtsdekoration aus Zündholzschachteln
- Basteln mit Kindern: lustiges Ballspiel
- [Basteln mit Zwei- bis Vierjährigen] Ich lerne bis zehn zählen!
- Hilfe bei den Hausaufgaben: Wie weit sollten Sie Ihr Kind unterstützen?
- Der ideale Babysitter aus Sicht der Eltern… und der Kinder!
- Ich dusche ganz alleine!
- Babysitter: Was kann von dir verlangt werden?
- Kinderleicht: zwei Bastelideen für Ostern
- Aktivität für acht- bis elfjährige Kinder: zu Hause eine Radiosendung aufnehmen!
- Babys im Krabbelalter: Welche Risiken bestehen?
- Elf Spiele für Kinder unter drei Jahren
- Basteln mit Kindern: Weihnachtsbaum aus Altkarton
- Basteltipp: eine Kürbismaske für Halloween!
- Schürfungen, Blutergüsse… Vorgehen bei kleinen Verletzungen
- Einfache und spannende wissenschaftliche Experimente für Kinder (absolut ungefährlich)
- Zwischenfälle beim Babysitten: Müssen die Eltern über alles informiert werden?
- Anleitung: Ich bastle meine erste Geschenkverpackung!
- Basteltipp: Einladungskarte zum Kindergeburtstag
- Auf der Suche nach einer originellen Verkleidung? Basteln Sie ein Haus!
- An Lichtmess backe ich mit den Kindern Crêpes!
- Wie lege ich ein Baby schlafen: in Rücken-, Seiten- oder Bauchlage?
- Fehler, die Babysitter vermeiden sollten
- [Anleitung] Muttertag: Ich bastle meiner Mama eine Schmuckschatulle
- Babys Nickerchen: weshalb, wann und wie?
- Gut gerüstet ins Au-Pair-Abenteuer
- Windeln wechseln in sieben Schritten
- Jugendliche Babysitter: Ausweis schafft Vertrauen bei den Eltern
- 23 Tipps für entspannte Schoppenmahlzeiten
- Drei Schminkideen für einen Geburtstag
- Wie finde ich den idealen Babysitter?
- Ein selbstgemachtes Menü für Ihr Baby (6 bis 8 Monate)
- Sechs Ideen, um Kinder an Regentagen zu beschäftigen
- Kochen für Kinder – einfach und witzig: Vorspeise, Hauptgericht und Dessert
- Fünf- bis Siebenjährige: vier Tipps für den Kindergeburtstag
- Kategorie: Eltern werden
- Fair streiten unter Geschwistern
- Stillende Mütter am Arbeitsplatz
- Entspannungsübungen für den Arbeitsplatz oder die Uni
- Was tun gegen Stress?
- Hausmittel gegen Grippe
- Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Schwangerschaftstest?
- Wie lassen sich Kinder und Jugendliche vor den Gefahren im Internet schützen?
- Welche Möglichkeiten bestehen, einen Schoppen zu wärmen?
- Was tun, wenn Ihr Kind seine Hausaufgaben nicht machen will?
- Jugendliche: wie reagieren als Opfer von Mobbing im Internet?
- Scheinschwangerschaft besser verstehen
- Hyperaktives Kind: Welche Symptome lassen sich beobachten?
- Wie helfen, wenn sich Kinder oder Jugendliche abkapseln?
- Taschengeld: weshalb, wann und wie viel?
- Essenszeit: Sollen Kinder gedrängt werden, ihren Teller leer zu essen?
- Was tun, wenn sich Geschwister streiten?
- Mein Kind wünscht sich ein Haustier – was nun?
- Wie bringe ich mein Kind dazu, auf mich zu hören, ohne dass ich laut werden muss?
- Wie sage ich unserem Kind, dass wir uns trennen?
- Wie lässt sich Heuschnupfen bei Kindern lindern?
- Wie wirkt sich ein Familienzuwachs auf Ihre Partnerschaft aus?
- Wie kann ich mein Kind ruhig beschäftigen – ohne Smartphone und Tablet?
- Entspannte erste Ferien an der Sonne mit Ihrem Baby
- Dieses Frühjahr gärtnere ich mit meinem Kind und zeige ihm die Tiere im Garten
- Tod der Partnerin oder des Partners: Wie sage ich es meinem Kind?
- Diesen Winter lernt mein Kind Skifahren!
- Cybermobbing bei Jugendlichen verhindern und erkennen
- Wie spricht man mit seinen Kindern über Geld?
- Unterstützen Sie Ihre Partnerin vor, während und nach der Geburt
- Wie lässt sich ein weinendes Kind beruhigen?
- So helfen Sie Ihrem Kind beim Einschlafen
- Nabelpflege bei Neugeborenen
- Ist es schlimm, wenn Sie sich als Eltern vor Ihren Kindern streiten?
- Gefährdet Haushalten die Gesundheit?
- So vergessen Sie nichts, wenn Sie den Koffer für die Geburt packen
- Die wohltuenden Wirkungen der Babymassage
- Was tun, wenn mein Kind seine Brille nicht gern trägt?
- Welche Ausstattung benötigen Sie für Ihr erstes Kind?
- Kategorie: Erste Hilfe
- Gesundheitstipps für den Sommer
- Erste Hilfe bei Bisswunden
- Retten mit geringstem Risiko
- Was versteht man unter „Erste Hilfe“?
- Konflikte lösen: 7 Tipps um einen kühlen Kopf zu bewahren
- Was gehört in die Notfallapotheke?
- Was kann ich gegen Genickstarre unternehmen?
- Einen eingeklemmten Finger behandeln
- Sind Brustschmerzen gefährlich?
- Diabetes mellitus: Welches Risiko besteht bei Ihnen?
- Ursachen und Symptome eines hohen Cholesterinspiegels
- Wie vorgehen bei einem abgebrochenen Zahn?
- Was tun bei einem Fremdkörper im Auge?
- Was tun bei Augenmigräne?
- Tipps und Tricks für sicheres Grillieren
- Modische Kleider können Ihre Gesundheit gefährden
- Soll eine Person nach einer Vergiftung zum Erbrechen gebracht werden?
- Die häufigsten Verletzungen bei der Gymnastik
- Autounfall: Wie verhalte ich mich richtig?
- Was tun bei einem Sonnenstich?
- Tennis: Schonen Sie Ihre Handgelenke, Schultern und Knöchel
- Wie gehe ich bei einem Elektrounfall vor?
- Wasserunfälle verhindern
- Wie wird der Puls richtig gemessen?
- Wie lassen sich Knieverletzungen beim Skifahren vermeiden?
- Wie lässt sich ein Asthmaanfall lindern?
- Fussball: Verletzungen vorbeugen und behandeln
- Das richtige Vorgehen zum Stillen einer äusseren Blutung
- Kleiner Leitfaden für das Desinfizieren von Wunden
- Wie reagieren, wenn jemand zu ersticken droht?
- Was lässt sich gegen Insekten- oder Quallenstiche unternehmen?
- Was gehört in ein Erste-Hilfe-Set?
- Was tun bei Nasenbluten?
- Sportunfälle: erkennen, vorbeugen und richtig handeln
- Wie lassen sich Verbrennungen in der Küche verhindern?
- Die Symptome eines Herzinfarkts erkennen
- Wie erkennt man einen Schlaganfall?
- Kategorie: Pflege und Betreuung
- Appetit im Alter
- So machen Sie den Garten fit fürs Alter
- Heuschnupfen – was nun?
- Psychologische Erste Hilfe
- Ältere Menschen vor der Kälte schützen
- Wie erstelle ich eine Patientenverfügung?
- Eine sichere Wohnung für Ihre älteren Angehörigen: Gehen Sie unsere Checkliste durch!
- Wie lässt sich älteren Angehörigen klarmachen, dass ihre Fahrweise gefährlich ist?
- Wenn ältere Menschen befürchten, ihren Angehörigen zur Last zu fallen
- Freiwilliges Engagement beim SRK: Bringen Sie Freude in das Leben älterer Menschen!
- Seelisches Leid von Angehörigen anhand von künstlerischen Collagen erkennen
- Nächtliche Stürze nach Möglichkeit verhindern
- Basteln mit älteren Menschen: Maiglöckchenzweig
- Zehn Ideen, um mit älteren Menschen ins Gespräch zu kommen
- Ich bin pensioniert und interessiere mich für Freiwilligenarbeit: Wie kann ich mich engagieren?
- Abgelaufene Lebensmittel regelmässig überprüfen
- Höheres Unfallrisiko bei älteren Autofahrerinnen und Autofahrern?
- Vier Gleichgewichtsübungen für ältere Menschen
- 3 Tipps, um Blutergüsse im Alter richtig zu behandeln
- Wenn die Eltern zunehmend auf Unterstützung angewiesen sind…
- Generation Sandwich: für Kinder und Eltern gleichzeitig da sein
- Welche Symptome treten bei der Alzheimerkrankheit auf?
- Hitzetage: vorbeugende Massnahmen und Tipps für ältere Menschen
- Was lässt sich gegen einen Hörverlust unternehmen?
- Kalte Hände, warmes Herz: das Raynaud-Syndrom
- Meine ersten Schritte im Internet
- Wie lässt sich soziale Ausgrenzung bekämpfen?
- Gedächtnistraining leicht gemacht
- Gegen Einsamkeit im Alter: vier Aktivitäten mit älteren Menschen
- Richtig vorgehen bei der Pflege betagter Angehöriger
- Setzen Sie auf Ihre Füsse, um gesund zu bleiben!
- Ältere Angehörige bei der Medikamenteneinnahme unterstützen
- Alles über basale Stimulation erfahren
- Fünf Hilfsmittel, die älteren Menschen den Alltag erleichtern
- Was lässt sich gegen das Alleinsein im Alter unternehmen?
- Sicher wohnen im Alter
- Pflegebedürftige ältere Menschen rasieren
- Im Alltag besser mit der Alzheimer-Krankheit leben
- Einige kreative Ideen für die Beschäftigung von älteren Menschen
- Fit bleiben im Alter
- Kategorie: Pflegehelfer/-in SRK
- Resilienz im Beruf
- Dank Geschichten ins Gespräch kommen
- Was tun bei Halsschmerzen? Hausmittel die helfen!
- Die richtige Distanz zwischen Pflegenden und betreuten Personen
- Was kann ich als Pflegehelferin/Pflegehelfer SRK gegen Rückenschmerzen unternehmen?
- Wenn Pflegehelferinnen an ihre Grenzen stossen
- Eignen Sie sich für einen Gesundheitsberuf?
- Demenz betrifft auch pflegende Angehörige!
- Freude im Alltag bei der Begleitung älterer Menschen
- Pflegende Angehörige: positives Denken kann in schwierigen Zeiten hilfreich sein
- Pflegehelferinnen und Pflegehelfer SRK: Was lässt sich gegen Stress unternehmen?
- Das Haustier einer nahestehenden Person betreuen
- Wie reagieren bei einem Angehörigen mit Demenz?
- Begleitung zu medizinischen Terminen, Besuche zu Hause: Die Freiwilligen des Schweizerischen Roten Kreuzes sind für ältere Menschen da!
- Pflegende Angehörige: unbeschwert in die Ferien reisen
- Angehörige mit Alzheimer-Krankheit unterstützen, schöne Erinnerungen zu bewahren
- Wie wird ein Verband angelegt?
- Pflegende Angehörige: Umgang mit Stress
- Mit Aromatherapie zu einer besseren Verdauung
- Pflegehelferin werden: Was braucht es für diese Tätigkeit?
- Pflegebedürftigen älteren Menschen beim Ankleiden helfen
- Pflegebedürftige ältere Menschen baden