Basteln mit Kindern: Weihnachtsbaum aus Altkarton
Draussen wird es langsam kälter, Weihnachten rückt näher und Sie suchen nach einer Idee, um die Kinder im Haus zu beschäftigen? Unser Bastelvorschlag für Fünf- bis Zehnjährige lässt sich ganz einfach umsetzen: ein Weihnachtsbaum aus Karton!
Dazu benötigen Sie folgendes Material:
- Karton
- Krepppapier in der Farbe Ihrer Wahl
- Drei Bögen farbiges Papier
- Eine Rolle Geschenkband
- Eine Rolle doppelseitiges Klebeband
- Einen Lineal
- Ein Bleistift
- Eine Schere
Zeichnen Sie zunächst mit Hilfe von Bleistift und Lineal ein Dreieck in beliebiger Grösse auf ein Stück Karton. Schneiden Sie das Dreieck aus.
Aus einem weiteren Stück Karton schneiden Sie ein zweites Dreieck in der gleichen Grösse zu. Um sich die Arbeit zu erleichtern, können Sie die Umrisse mit Hilfe des ersten Dreiecks aufzeichnen.
Sie haben nun zwei gleich grosse Dreiecke.
Damit Sie die beiden Teile ineinanderstecken können, zeichnen Sie auf jedem Dreieck eine vertikale Linie ein, die bis zur Mitte reicht: Auf dem ersten Dreieck führt die Linie rechtwinklig von der Unterkante bis zur Mitte. Auf dem zweiten Dreieck beginnt die Linie an der Spitze. Schneiden Sie die Dreiecke mit der Schere entlang dieser Linien ein. Stecken Sie die beiden Teile so ineinander, dass sich die beiden Unterkanten auf der gleichen Höhe befinden.
Danach können Sie die Teile nochmals auseinandernehmen, damit Sie sie leichter verzieren können. Jedes Dreieck wird mit Krepppapier eingefasst. Verwenden Sie doppelseitiges Klebeband, um einen sauberen Abschluss zu erhalten, und schneiden Sie das Krepppapier etwas grösser zu als den Karton, damit Sie den Rand umschlagen können.
Wenn bei jedem Dreieck beide Seiten eingefasst sind, schneiden Sie die Linien nach, an denen die Teile ineinandergesteckt werden.
Stecken Sie die beiden Dreiecke ineinander. Nun schneiden Sie vier Streifen Krepppapier zu und verdrehen sie etwas.
Mit diesen Streifen werden die Verbindungsstellen der Kartonstücke verziert (verwenden Sie doppelseitiges Klebeband, um sie zu befestigen):
Mit Hilfe des Bleistifts und allenfalls von Schablonen zeichnen Sie dekorative Formen und schneiden sie aus: Sterne, Schneeflocken, Klausmütze…
Dekorieren Sie Ihren Tannenbaum nach Belieben und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Sie können auch Schleifen, Pailletten, Strasssteine oder Klebebilder anbringen oder weitere Formen zeichnen: Geschenke, Glocken…
Das Schweizerische Rote Kreuz wünscht Ihnen viel Spass beim Basteln und schöne Festtage!