Anleitung: Ich bastle meine erste Geschenkverpackung!
Haben die Kinder ein Geschenk für einen Angehörigen, das sie gerne selbst einpacken möchten? Begleiten Sie sie bei dieser kleinen Herausforderung: Mit unserer Anleitung ist das ein Kinderspiel!
Benötigtes Material:
- Eine Rolle Geschenkpapier
- Passendes Geschenkband
- Modelliermasse (1 oder 2 Farben), zum Beispiel Fimo
- Klebestreifen
- Schere
- Backofen
- Das Geschenk, das Sie einpacken möchten
Wählen Sie das Geschenkpapier, das Band und die Bastelmasse in Ihren Lieblingsfarben! Um ein möglichst ansprechendes Resultat zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, aufeinander abgestimmte Farben zu wählen.
Das Hantieren mit der Schere sowie das Backen der Modelliermasse muss ein Erwachsener übernehmen.
Ausführung:
- Schneiden Sie ein Stück Geschenkpapier zu, das gross genug ist, damit Sie das Geschenk wie ein Bonbon einpacken können. Legen Sie das Geschenk in die Mitte des Papiers und achten Sie darauf, dass auf beiden Seiten genügend Platz frei bleibt.
- Schlagen Sie ein Ende des Papiers um das Geschenk. Befestigen Sie es bei Bedarf mit einem Stück Klebestreifen.
- Verfügt Ihr Klebeband über keine Abrollhilfe, die das Abreissen erleichtert? Schneiden Sie einfach im Voraus ein paar Streifen Klebeband zu und kleben Sie sie zur Hälfte an den Rand des Tischs. So können Sie sich bei Bedarf bedienen !
- Bevor Sie das Papier von der anderen Seite um das Geschenk legen, falten Sie es ein paar Zentimeter nach innen.
- Schlagen Sie das Papier nun um das Geschenk.
- Bringen Sie eine zweite Falte an, diesmal nach aussen und höchstens ein bis zwei Zentimeter breit.
- Befestigen Sie alles gut mit Klebeband. So erhalten Sie einen schönen Dekorationsstreifen in der Mitte der Verpackung.
- Schneiden Sie nun zwei gleich lange Stücke Geschenkband zu (je etwa 50 Zentimeter).
- Drücken Sie das Papier an beiden Enden vorsichtig zusammen und achten Sie darauf, dass es nicht reisst. Damit erhalten Sie den gewünschten «Bonbon»-Effekt. Wickeln Sie das Band um die beiden zusammengedrückten Bereiche, um das Papier zu verschliessen.
- Nun zur Dekoration: Nehmen Sie zwei gleich grosse Stücke Modelliermasse (je ca. 13 Gramm).
- Rollen Sie die beiden Stücke auf dem Tisch zu zwei gleich langen, dünnen Rollen aus.
- Verdrehen Sie die beiden Rollen miteinander.
- Rollen Sie diese Schlange zwischen Ihren Händen und dem Tisch vorsichtig hin und her, um die Unebenheiten zu glätten.
- Sobald die Rolle schön glatt ist, die Rillen jedoch weiterhin erkennbar sind, geben Sie Ihr die Form einer Zuckerstange. Noch schöner wird die Stange, wenn Sie die beiden Enden abschneiden.
- Legen Sie die Zuckerstange auf ein Backblech und lassen Sie sie im Backofen bei 110 Grad während 30 Minuten aushärten.
- Nehmen Sie sie aus dem Backofen und lassen Sie sie auskühlen.
- Schneiden Sie zum Schluss ein weiteres Stück Geschenkband zu (ungefähr 30 Zentimeter) und kleben Sie es in der Mitte mit einem Klebestreifen auf das Geschenkpaket.
- Legen Sie die Zuckerstange darauf und befestigen Sie sie mit dem Geschenkband, das Sie zuvor auf dem Geschenkpaket angebracht haben.
Hoffentlich entspricht das Ergebnis Ihren Erwartungen!
Nun wissen die Kinder, wie’s geht, und können alle Geschenke für die nächsten Feste und Ereignisse einpacken!
Besuchen auch Sie einen Babysitting-Kurs beim Schweizerischen Roten Kreuz: Sie erhalten dort zahlreiche Ratschläge und Tipps, um Kinder zu beschäftigen!